Forderndes Geländefahrtraining

Samstags ist immer arbeitsfreie, aber nicht feuerwehrfreie Zeit für unsere Kameradinnen und Kameraden. So investierten zwei unserer Feuerwehrler kürzlich ihren Samstag und nahmen an einer ganztägigen Sicherheitsschulung für das Fahren in unwegsamem Gelände teil.

Mit unserem „Löschgruppenfahrzeug für den Katastrophenschutz“ (kurz: LF 20 KatS) machten sie sich gemeinsam mit zehn weiteren Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr München auf den Weg zur Gäubodenkaserne bei Straubing.

Nach einer kurzen Einweisung vor Ort ging es direkt los: Zum Einstieg standen Rangierübungen und erste Steigungen auf dem Programm. Hier wurden die Grundlagen für das sichere Fahren im Gelände vermittelt.

Anschließend folgte der praktische Teil: Steile Abfahrten, eine enge Schlucht, Steilkurven sowie anspruchsvolle Steigungen und Gefälle stellten die Fahrer vor echte Herausforderungen. Ein besonderes Highlight war die Matschstrecke – ein rund 60 cm tiefes Wasserloch mit unebenem Boden. Es war volle Fahrzeugkontrolle gefragt, um sicher hindurchzukommen.

Zum Abschluss mussten alle Teilnehmer eine Geschicklichkeitsübung absolvieren: eine mit Stäben abgehängte Durchfahrt, die nur mit präzisem Fahrgefühl gemeistert werden konnte. Die Spiegel waren vorhanden, durften aber nicht genutzt werden.

Die Teilnehmer möchten sich herzlich bei der Bundeswehr, sowie den Organisatoren der Freiwilligen Feuerwehr München für diesen lehrreichen und wertvollen Tag bedanken. Tage wie diese stellen eine wertvolle Grundlage für Blaulichtfahrten dar, die nicht immer reibungslos ablaufen müssen!