Europäischer Tag des Notrufs

Zum Anlass des heutigen 11.2 (europäischer Tag des Notrufes) möchten wir euch gerne zeigen, wie eine Alarmierung nach einem Notruf bei uns Freiwilligen so abläuft! Gestartet wird eine Alarmierung dabei durch das piepsende Geräusch eines Funkmelders, welcher jeder ausgebildete freiwillige Feuerwehrler in München bei sich trägt.

Das Geräusch, welches dieser Funkmelder von sich gibt, ist zu Beginn des Videos zu hören. Im Anschluss geht es mit sogenannten Sonderechten zur Wache, wo wir uns flott umziehen müssen. Von dort aus direkt weiter zur Abfahrt ins erste Feuerwehrfahrzeug, zu meist ein HLF. In der Regel sind wir mit diesem System 1-2 Minuten schneller vor Ort als die Kräfte der Berufsfeuerwehr. Um all das etwas anschaulicher zu gestalten, haben wir einen Ausrückevorgang in diesem kurzen Clip zusammengefasst! Viel Spaß und Unterhaltung. Und vielen Dank an die Mannschaft, die sich für unser kleines Projekt hat filmen lassen! Wir erinnern daran, dass wir jederzeit unter der Nummer 112 zu erreichen sind, alternativ unter der 110. Für eine ganze Liste weiterer wichtiger Nummern klicke hier! 

Unser Video zum Tag des Notrufes!